Kontakt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Als Anlaufstelle für Medienvertreter ist es uns ein Anliegen, umfassende Informationen über die Kaiserbäder zur Verfügung zu stellen.
Sie haben eine Presseanfrage, benötigen Bildmaterial oder Hintergrundinformationen? Bitte wenden Sie sich an:
KaiserbäderTourismusService GmbH I Marketing I Waldstraße 1 I 17429 Seebad Bansin
oder via E-Mail an:
marketing@website2020.kaiserbaeder-auf-usedom.de
Aktuelle Pressemitteilungen
Spurensuche. Auf Usedom. Eine Ausstellung zu Feinigner.
Wer hat nicht schon von ihm gehört? Dem berühmten Maler und Grafiker Lyonel Feininger. Der Sohn des deutschen Ehepaa-res Karl Feininger, Geiger, und Elizabeth Cecilia Feininger, Sängerin, wurde am 17. Juli 1871 in New York geboren. Die schönen Künste wurden ihm also schon in die Wiege gelegt. Doch schon bald zog es die Familie nach Deutschland zurück. Hier nimmt der Lauf einer einzigartigen Lebensgeschichte seinen Anfang.
Kaiserbäder Grenzkonzerte
Mögen Sie grenzenlosen Musikgenuss? An der Grenze zum Nachbarland, mit begrenz-ter Fläche für 400 Gäste, ist an drei Wochen-enden live ein Musikerlebnis garantiert. Außergewöhnlich, geradlinig und energiegela-den, als ob ein Gewitterguss auf die erhitze Haut prasselt, virtuos und voller Erlebnislyrik wie ein Bad in der sanften Brandung, so werden diese Konzerte für Rockliebhaber und Songpoeten an drei Wochenenden nahe der Grenze zum Nach-barland erlebbar sein.
Absage von weiteren Veranstaltungen 2021 in den Kaiserbädern
Die Corona-Situation verunsichert nach wie vor und schlägt sich auf die Planung von Veranstaltungen in den Kaiserbädern nieder. Die Unsicherheiten bei der Durchführung zwingen uns leider zu weiteren Absagen.
Absage Winterstrandkorbfest und Winterbadespektakel
Die Corona-Pandemie ist allgegenwertig und beeinträchtigt uns alle in sämtlichen Bereichen. Auch die Veranstaltungsbranche leidet weiterhin deutlich unter den Einschränkungen.
Absage Weihnachtsmarkt
Leider hat uns wieder einmal, wie schon so oft in diesem Jahr, „Corona“ einen Strich durch die Rechnung gemacht und so kann auch der Weihnachtsmarkt leider nicht stattfinden.
Eröffnung der Touristinformation und Bibliothek Heringsdorf
In eben jenem Gebäude, in dem die Gründerväter einst ihren Sitz der „Aktiengesellschaft Seebad Heringsdorf“ hatten, eröffnet nun am 30.09.2020 die Touristinformation und Bibliothek ihre Pforten.
201 Jahre Heringsdorf
Die derzeitig herausfordernde und schwere Zeit bringt nicht nur das öffentliche Leben zum Stillstand, sondern auch die Planung der Jubiläumsveranstaltung „200 Jahre Heringsdorf“. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Flyer & Broschüren
Gastgeberkatalog Insel Usedom
Ob Hotel oder Ferienwohnung, ob der Inselnorden oder die Kaiserbäder - Im Gastbegerkatalog der Insel Usedom finden Sie Ihre Unterkunft am Ostseewasser.
Imagebroschüre Kaiserbäder
Der hölzerne Weg führt geradewegs in den diffusen Morgenhimmel. Salzig kribbelt die Luft in der Nase. Die Schritte über die Düne werden schneller, je lauter das stete Rauschen ans Ohr
dringt. Und plötzlich liegt sie da. Die Ostsee. Bis an den Horizont.
Flyer zum Kur- und Heilwald
An die 150 Jahre sind die „grünen“ Ärzte im Heringsdorfer Wald. Sie sind hochgewachsen, unendlich geduldig und für alle jederzeit greifbar. So kann man hier unter Buchen und Ästen meditieren, an Trainingsgeräten seine körperliche Fitness testen, den Alltagsstress abbauen und seine Gesundheit stärken.
OstseeTherme Usedom
In der OstseeTherme Usedom sind Sie dem Meer so nah. Sie bietet neben fünf Becken für die ganze Familie auch eine Saunawelt, ein Kurmittelhaus sowie ein Sport- und Gesundheitsstudio.
Anleitung: Geocaching via App
Auf Schatzsuche in den Kaiserbädern aber kein GPS-Gerät zur Hand? Hier gibt es die Anleitung, wie Sie auch mittels App auf Ihrem Smartphone unsere Geocaching-Touren durchführen können.
Konzepte & Statistiken
Tourismuskonzept
Dass die Kaiserbäder das Zeug zu einer starken Marke haben, ist unstrittig. Allein die starke Sogwirkung und Begehrlichkeit, die diese drei Orte bereits in den Anfängen der Bäderkultur an der Ostsee ausübten, belegten die historischen Spitzenleistungen, die bis in die heutige Zeit wirken.
Anhang zum Tourismuskonzept
Im Zuge der Erstellung des Tourismuskonzeptes für die Kaiserbäder auf Usedom wurden eine Telefonbefragung der Einwohner sowie eine Online-Befragung der touristischen Anbieter und Gäste durchgeführt, um deren Wahrnehmung und Meinung zu den Kaiserbädern entsprechend zu berücksichtigen.
Reiseverkehrsstatistik
Bitte beachten Sie, dass wir sowohl die Daten des Statistischen Landesamtes Mecklenburg-Vorpommern als auch die Kurtaxabrechnungen in den Kaiserbädern auswerten.
Dokumente & Anträge
Fremdenverkehrsabgabesatzung
Die Seeheilbäder der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin mit den Ortsteilen Bansin-Dorf, Gothen, Neu- und Alt-Sallenthin sind staatlich anerkannte Kurorte im Sinne des Kurortgesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Zur Deckung der Aufwendungen für Fremdenverkehrswerbung wird durch die Gemeinde Ostseebad Heringsdorf eine Fremdenverkehrsabgabe erhoben.
Kurabgabesatzung
Die Ortsteile der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf - die Seeheilbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin und Seebad Heringsdorf sowie die Ortsteile Gothen, Bansin Dorf, Neu Sallenthin, Alt Sallenthin und Sellin - sind staatlich aberkannte Kurorte im Sinne des Kurortgesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Antrag über den Besuch naher Verwandter
Von der Kurabgabe befreit sind u.a. Eltern, Kinder, Enkelkinder oder Geschwister von Personen, die im Erhebungsgebiet ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, wenn sie ohne Vergütung in deren häusliche Gemeinschaft aufgenommen sind.
Strandsatzung
Die Vorschriften dieser Satzung finden Anwendung auf den Badebetrieb am Ostseestrand der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf. Zum Badebetrieb gehören auch die Aufstellung von Strandkörben, die Versorgung der Strandbesucher sowie die Aufstellung von Sportgeräten.
Antrag zur Aufstellung privater Strandkörbe
Die Satzung über die Einschränkungen des Gemeingebrauchs an dem der Sondernutzung unterliegenden Strand der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf beschränkt die Genehmigungen zum Aufstellen von privaten Strandkörben auf einen Strandkorb pro Haushalt für Einwohner und Zweitwohnungsbesitzer.
Bewerbung für Märkte
Bewerbungsformular für die Märkte Internationales Kleinkunstfestival, Bansinser Seebrückenfest, Ahlbecker Sommerfest, Heringsdorfer Kaisertage und Zauberhafte Winterwelt.
Standgeld für Märkte
Ausweisung der Standgelder bei den Märtken Internationales Kleinkunstfestival, Bansinser Seebrückenfest, Ahlbecker Sommerfest, Heringsdorfer Kaisertage und Zauberhafte Winterwelt.